Mit brasilianischer Mutter und kölschem Vater im Rheinland wie in Italien aufgewachsen. Mario Michalak ist glücklich verheiratet, hat zwei großartige Söhne und lebt sehr gerne in Köln.
Er ist seit den 1980er Jahren auf, vor und hinter der Bühne zu Hause. Im Pantomimentheater „Kefka“ von Milan Sladek geprägt, hat er sich stetig weiterentwickelt. Nach einigen Kinder-, Kabarett- und Comedyprogrammen hat er auch einige Jahre vor der Kamera gearbeitet, unter anderem eine Kindersendung in der ARD moderiert. Mario Michalak ist Pantomime, Schauspieler, Komiker, Moderator, Dozent und Produzent.
Mitwirkung und Entwicklung an und von zahlreichen anderen Produktionen im Theater-, Fernseh- und Eventbereich.
Mario Michalak leitet Workshops für Pantomime, Bewegung und Komik unterschiedlichster Ansprüche und Dauer.
Er ist Dozent für Pantomime und Körperarbeit an mehreren Schauspielschulen und Instituten.Seine Leidenschaft gilt dem Visuellen. Als Experte für das Visuelle hat er mit amorphia – Living Sculptures und dem nonsenso-Animationstheater seine Kompetenz in eindrucksvoller und sehr vielfältiger Weise umgesetzt. Und hiermit bespielt er praktisch alles: Fußgängerzonenen, Clubevents bis zur Vorstandsitzung. Seit 2013 bespielt die großangelegte nonsenso-Produktion – DER WASCHTAG! ganze Plätze und Straßenzüge auf Stadt- und Straßenfesten – mit viel Wasser, weißem Wäschemeer, Akrobatik und viel Spaß!
Wichtig ist, dass du beim Straßentheater ständig lieferst, damit die Leute gebunden bleiben. Das ist die hohe Kunst dabei! Du bist ständig auf der Suche nach neuen Gags, mit denen du das Publikum hältst. Du musst also offen sein für alles, was bindet, und das mit einer gewissen Qualität. Das macht gutes Straßentheater aus – es muss berühren und die Leute mitnehmen.
Jahr | Ereignis | |
---|---|---|
Seit 2017 | Konzeption/Produktion franz. Variante Le Schnellzeichnerin. Eine Inszenierung der Porträtkunst | |
2016 | Regie Talking Bodys am Jungen Theater Leverkusen | |
Seit 2015 | Konzeption/Produktion ital. Variante Portraitmalerin. Eine Inszenierung der Porträtkunst | |
Seit 2013 | Konzeption/Produktion und Ensemblemitglied von DER WASCHTAG! Eine feucht-fröhliche Straßen- und Platzbespielung | |
2013 | Ensemblemitglied von Fatal Banal – Alternative Kölner Karnevalssitzung | |
Seit 2012 | Konzeption des amorphia dj-Pultes | |
Seit 2011 | Konzeption von amorphia x-ray | |
2010 | Konzeption der amorphia-synchronshow | |
2009/10 | Co-Produzent und Ensemblemitglied der kölschen Erfolgs-Dinnershow „Mord in Ehrenfeld“ in einer Inszenierung von Sascha Schiffbauer. | |
Ab 2009 | Ensemblegründung des Venezianischen Animationstheaters mit bis zu 25 Mitgliedern für in- und outdoor. | |
2008/09 | Co-Autor und Ensemblemitglied der musikalischen Mafia-Dinnerschow „Die Küchenschlacht der Paten“ von Claretti Entertainment | |
Seit 2008 | Ensemblemitglied der Walk Factory Agentur für besondere Walkacts | |
Seit 2008 | Konzeption von nonsenso-venezia | |
Seit 2007 | Konzeption der amorphia-lounge | |
2007 | „Gondolieri Bühnenshow“ mit Sascha Schiffbauer | |
2006-12 | Ensemblemitglied ‘Das Comeback’ vom ‘Good Vibrations Theater, Köln’ | |
2006-09 | Ensemblemitglied ‘Leibspeisen des Paten’ von Giorgio Claretti, Braunschweig | |
2005-07 | Gründung und Sänger von Canto Spumante. (Italienische Musik mit Jazz-Arrangements unter der Leitung von Susanne Riemer). | |
2003 | Konzeption und Regie des Pantomimen-Theaterstückes „Body Talk“ im Jungen Theater Leverkusen. | |
2002-05 | Künstlerische Projektleitung diverser Groß-Veranstaltungen für die Rudi Renner Produktion. | |
2001 | Gründung des Bewegungsperformance-Projektes ‘amorphia’. Bundes- und Europaweite Engagements. | |
2001 | Vertiefung der konzeptionellen und organisatorischen Arbeit. Spezialist für “besondere Aufgaben” | |
2000-04 | Viaje con Dios! — Die Pilgerfahrtkomödie — Ein komischer Theaterabend im Duo mit Isidoro Fernandez. | |
2000 | Die fahrende Venezianische Gondel- Erfolgsanimation mit italienischem Gesang | |
Ab 2000 | Gründung und Leitung des historischen Animationsensembles ‘nonsenso-Barokoko’ | |
1996 | Von 1996 – 2000 leitete Mario Michalak bei Köln Konzept den Geschäftsbereich Veranstaltungsentwicklung. In dieser Funktion hat er diverse Projekte (Businesstheater und Events) entwickelt und umgesetzt. | |
1999 | Live-Moderation der Kindersendung ARD-Samstagmorgen | |
1999 | Initiator und Produzent der Kabarett-Revue: Da tobt der Papst! – Das 1. und 2. Kabarett-Konzil zu Köln –, unter Beteiligung von mehr als 30 namhaften Kollegen und Kolleginnen aus dem gesamten Bundesgebiet. | |
1997-99 | Clownstheaterstück für Kinder: Die 2 Beiden mit Clown Charlotte. | |
1994-96 | 1994 bis 1996 Ensemblemitglied des Ömmes und Oimel Kindertheaters in Köln. | |
1994-97 | zweites Soloprogramm: Kein Grund zur Ursache (Comedy) | |
1991-99 | erstes Kinderstück: Mario ‘erzählt” Geschichten (Pantomime) | |
1990-98 | bundesweite Auftritte mit dem ersten Soloprogramm: nonsenso — ein phonomimischer Abend. | |
1983-89 | Von 1983 bis 1989 Mitarbeit an verschiedenen Produktionen von Milan Sladeks Pantomimentheater Kefka in Köln. Zahlreiche Gastspielreisen mit dem Ensemble. |